Hals und Bauch

Reisesplitter I

Das also ist der „Wustrower Hals“. Ein schmaler Landstreifen zwischen Salzhaff und Ostsee in der Mecklenburger Bucht, der zur Halbinsel Wustrow führt, berühmt-berüchtigt als Militärstandort in der Nazi-Zeit und danach unter russischem Kommando bis Anfang der 1990er Jahre. Wir freuen uns auf die Führung durch die Ruinen der abgesperrten Halbinsel, auf der die Zeit seither stehengeblieben ist und wuchernde Natur das Regiment übernommen hat. Aber zurück zum Hals.
Frappierend der erste Eindruck: links das Haff, rechts die Ostsee, ein schmaler Streifen Land als Zufahrt. Aber die Menschen! Touristen. Männer. Männer mit Bäuchen. Von rechts, vom Strand torkeln sie aus der Düne. Von links, vom Parkplatz schlurfen sie einfach auf die Straße, übersehen uns Radfahrer fast. Der schmale Weg, voluminöse Körper auf eher dünnen Beinen. Einige dieser Exemplare begegnen uns auf E-Bikes. Immerhin.
Grillgeruch steigt mir in die Nase. Anfangs haben wir geglaubt, sie grillen Fisch in dieser Gegend. Doch die Urlauber wollen fettigen Backfisch, keinen Fisch vom Grill. Nicht hier. Nicht deutsche Männer. Sie trinken Bier. Und was passt besser zum Bier als Schweinehals und Schweinebauch? Hals und Bauch.

©Martin Bensen