Dein Schwan

Zwei Ehepaare im fortgeschrittenen Rentenalter sitzen beim Hotelfrühstück am See. Gedämpfte Gespräche, Hüsteln hier und da, ein tiefes Räuspern des einen Herrn.

Der andere Herr stößt seine Dame an, deutet auf den See.
Sagt der eine vernehmlich: »Dein Schwan sitzt neben dir.«

©Martin Bensen

Frühling in …

… Stutthof – so harmlos klingt Vernichtung. Menschen, gehalten nicht wie Pferde, nicht einmal wie Vieh. Abgeschlachtet. Der Himmel hilft nicht. Unerreichbar weit, blau mit weißen Wattewölkchen, friedlich, harmlos. Der Wind in den Wipfeln, ungebunden und verspielt. Er heult um die Barracken, rauscht und raschelt in den Birken dort draußen. Die Wipfel biegen, die Blätter kräuseln sich, zittern an bleichen Knochenästen.

… Mauerwald – so passend ist der Name. Stahlbeton, gleich meterdick. Von Moos getarnte Bunker. Täter und ihr düsteres Werk. Geschützt nicht um zu schützen, doch zu morden. Millionenfach, vom Reißbrett aus. Morgenlicht strömt rot durch Ahornbäume, in deren Kronen Amseln rufen. Gewärmt, beduftet, umschwärmt. Vor allem frei. Anders die in Uniformen, blass und müde steigen sie hinab in ihre feuchte, kalte Gruft.

©Martin Bensen

Tübinger Trip

Alles wie gehabt

Die gleichen entspannten Menschen, die gleichen Gerüche nach Gewürzen, Tabak, Sandelholz, ein Samstagmorgen 2022 wie 1982, Tübingen wie Münster, nach vierzig Jahren wieder Angst vor einem Atomkrieg, sich Wärmen in Nischen, alles wie gehabt, nur sechzig statt zwanzig – und desillusioniert.

Überleben mit Keith

Vom Schloss auf dem Bergsporn weiter hinauf, beidseits Tübinger Täler im märzkalten Sonnenlicht, vorbei an einem Rastplatz, zwei Männer mit Stöcken an einem Kokelfeuer, einer mit tiefen Furchen im Gesicht wie Keith Richards, er grillt sich eine Wurst, schwarz und ungesund – so einer überlebt alles.

Verbindungen

Fahnen auf den Häusern der Burschenschaften, Graffitis auf Mauern, es geht um Geld für Besseres als Männerherrlichkeit, für Gemeinsinn statt Elitenbildung, für Diversität und Selbstbestimmung, dort, wo ein bunter Fetzen weht, ist alles nicht so rausgeputzt, aber selbstverwaltet – Trutzburgen alle.

Bergkapelle

Die Wurmlinger Kapelle hoch oben im goldenen Spätnachmittagslicht, Ostwind legt sich um Gemäuer, überfliegt gepflegte Gräber, gen Westen sind noch Grabstätten frei, mit Blick auf die freiere Welt, vielleicht kommt der Sturm bis hierher, was die Toten nicht mehr stört – die Lebenden nur wenig länger.

Abendglühen

Der Weg hinab im Abendlicht, Baumwipfel im Sonnenfeuer, Häuser im Tal wie Rubine, wie der glühende Koks im Ofen der Oma früher, als beim Wärmen der Füße Socken mit dem Glas verschmolzen, jetzt auf der Innensohle, wenigstens ist kein Blut im Schuh wie vor vierzig Jahren – beim Marsch, beim Militär.

©Martin Bensen

 

 

 

Die über allem thronen (Gastein)

Reisesplitter IV

Über allem thronen die, denen es an nichts mangelt, nicht ganz auf dem Gipfel, dem nur kargen und schroffen, zu weit droben, den man gut im Rücken wissen kann, weil sie doch so hoch thronen, dass sie über die Baumwipfel hinweg ins Tal blicken können, auf die Spielzeughäuser, die Matchboxautos in einem schrägen Spinnennetz von Straßen, mittendrin eine kleine gelbe Kirche mit spitzem Turm, der sich hoch gen Himmel reckt und doch längst nicht die überragt, die über allem thronen, denen es an nichts mangelt, die auch eine Krise überstehen, was nicht ausgemacht ist für die da unten,
Weiterlesen

Kühlungsborn

Reisesplitter III

Dieser Ort kühlt meine Reiselust gehörig ab. Ich habe ihn anders in Erinnerung, nicht so voll, weniger touristisch, selbst vor zwei Jahren zur gleichen Zeit, als es noch keine Pandemie gab. Sorglos wälzen sich ortsfremde Menschen links und rechts über die Strandstraße, ein nicht abreißender Strom zur Seebrücke hin und zurück, vorbei an Läden, Restaurants und Buden. Sorglos suchen die Menschen wieder Nähe – sie macht ihnen zumindest nichts mehr aus. Weiterlesen

Kuckuck

Reisesplitter II

An diesem Morgen steht der Wind anders. Die Ostsee ist heute nicht zu hören. Anders als in den vergangenen Tagen, als Unwetter weiter draußen ungewöhnlich hohe Wellen an den Strand rollen ließen und auflandiger Wind das Meeresrauschen über den weitläufigen Rübenacker bis zu uns in den Park trug. Wir wohnen in einem Gutshaus. Es ist ein schöner Platz, weit weg vom touristischen Treiben in Kühlungsborn. Leider ist es zu frisch für ein Frühstück auf der Terrasse mit dem Blick eben über den grünen Acker zu einem kleinen See und der blauen Ostsee dahinter. Weiterlesen

Hals und Bauch

Reisesplitter I

Das also ist der „Wustrower Hals“. Ein schmaler Landstreifen zwischen Salzhaff und Ostsee in der Mecklenburger Bucht, der zur Halbinsel Wustrow führt, berühmt-berüchtigt als Militärstandort in der Nazi-Zeit und danach unter russischem Kommando bis Anfang der 1990er Jahre. Wir freuen uns auf die Führung durch die Ruinen der abgesperrten Halbinsel, auf der die Zeit seither stehengeblieben ist und wuchernde Natur das Regiment übernommen hat. Aber zurück zum Hals. Weiterlesen